FAQ
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Hier haben wir Antworten auf Fragen zusammengestellt, die uns besonders häufig begegnen – vielleicht ist Ihre auch dabei. Sollte noch etwas unbeantwortet bleiben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Supervision ist ein professioneller Raum zur Reflexion für Fachkräfte. Sie unterstützt Sie dabei, Ihr berufliches Handeln zu sortieren, neue Perspektiven zu gewinnen und den Umgang mit herausfordernden Situationen bewusster zu gestalten – ob als Einzelperson, im Team oder in leitender Funktion.
Supervision stärkt Ihre Handlungsfähigkeit, besonders in belastenden Situationen. Sie hilft, Konflikte konstruktiv anzugehen, die eigene Rolle zu klären und die professionelle Identität zu festigen. Ressourcen werden sicht- und nutzbar.
In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihr Anliegen und das passende Format. Der weitere Prozess orientiert sich an Ihren Themen, Zielen und Rahmenbedingungen. Unsere Haltung: klar, strukturiert, zugewandt – mit Raum für Humor und das, was oft unausgesprochen bleibt.
Supervision fokussiert stärker auf das berufliche Handeln im Kontext von Teams, Beziehungen und Strukturen. Coaching hingegen legt den Fokus stärker auf persönliche Ziele und individuelle Weiterentwicklung.
Ja. Wir begleiten Teams, Gruppen und Organisationen – zum Beispiel bei regelmäßiger Supervision, in Veränderungsprozessen oder bei der Klärung von Konflikten. Auch für Klausurtage, Fallbesprechungen oder Fortbildungen entwickeln wir passende Formate.
Die Anliegen sind so vielfältig wie die Supervisand:innen und die jeweiligen Arbeitsfelder. Häufige Themen sind:
- Beeinträchtigung durch belastende Arbeitsinhalte
- Belastung durch komplexe oder konflikthafte Arbeitssituationen
- Rollenklärung, insbesondere bei neuen Aufgaben oder in Leitungsfunktionen
- Spannungen im Team, im Kollegium oder mit Kooperationspartner:innen
- Reflexion von Fallverantwortung oder professioneller Haltung
- Umgang mit strukturellen Veränderungen
- Wunsch nach mehr Klarheit, Handlungssicherheit oder Selbstfürsorge
Das ist individuell. Manche Teams treffen sich monatlich, andere in größeren Abständen. Auch einmalige Sitzungen oder zeitlich befristete Prozesse sind möglich. Wir gestalten den Rahmen gemeinsam mit Ihnen.
Die Kosten richten sich nach Format und Dauer. Gerne erstellen wir ein transparentes Angebot, das zu Ihrem Bedarf passt.
Wir arbeiten in Stuttgart und Umgebung – in Ihren Räumlichkeiten, an externen Orten oder online. Je nachdem, was für Sie am besten passt.
Ganz unkompliziert: Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir, ob und wie eine Zusammenarbeit sinnvoll sein könnte.
Vertraulichkeit ist für uns zentral. Alles, was Sie im Rahmen der Supervision einbringen, behandeln wir absolut vertraulich. Als Mitglieder der DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching) verpflichten wir uns zu deren ethischen Richtlinien – inklusive Schweigepflicht.
Auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv): http://www.dgsv.de